Finanzwissen für Ihren Geschäftserfolg

Viele Unternehmer verlieren den Überblick über ihre Zahlen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Liquidität steuern, Kosten senken und solide Entscheidungen treffen – ohne Wirtschaftsstudium.

Programm ansehen
Geschäftsunterlagen und Finanzplanung auf einem modernen Schreibtisch

Was Sie wirklich brauchen

Keine theoretischen Konzepte. Unsere Module behandeln die Situationen, die im Alltag tatsächlich vorkommen – von der Angebotsgestaltung bis zur Steuervorauszahlung.

Der Kurs startet im Oktober 2025 und dauert acht Monate. Sie lernen in Ihrem eigenen Tempo.

Liquiditätssteuerung

Wann kommt welches Geld rein? Wie planen Sie größere Ausgaben? Wir arbeiten mit echten Zahlen aus Ihrem Betrieb und bauen einen Liquiditätsplan auf, der funktioniert.

Kostenstruktur verstehen

Fixkosten, variable Kosten, Deckungsbeiträge – klingt trocken, hilft aber enorm. Sie sehen sofort, welche Aufträge sich lohnen und wo Sie sparen können, ohne die Qualität zu gefährden.

Preiskalkulation

Viele verkaufen unter Wert. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Preise realistisch kalkulieren und gegenüber Kunden begründen – ohne unangenehme Diskussionen.

Kennzahlen im Blick

Ein paar wichtige Zahlen reichen aus. Sie lernen, welche Kennzahlen wirklich zählen und wie Sie sie regelmäßig prüfen, ohne stundenlang im Excel zu sitzen.

Praxisnahe Beispiele aus echten Betrieben

Wir arbeiten mit Fallstudien, die auf realen Geschäftssituationen basieren.

Analyse von Geschäftskennzahlen am Laptop

Handwerksbetrieb mit Cashflow-Problem

Ein Elektriker hatte permanent zu wenig Geld auf dem Konto, obwohl genug Aufträge da waren. Problem: lange Zahlungsziele und schlechte Planung.

Besprechung von Finanzplänen in einem Meetingraum

Dienstleister mit falscher Kalkulation

Eine Grafikerin rechnete ihre Stunden zu niedrig ab. Nach der Neuberechnung inklusive aller Kosten konnte sie ihre Preise anpassen und verdient jetzt angemessen.

Florian Mensing, Teilnehmer des Finanzprogramms

Einzelhändler ohne Überblick

Ein kleiner Laden hatte Schwierigkeiten, die richtigen Einkaufsmengen zu bestimmen. Mit einfachen Kennzahlen wurde die Warenwirtschaft deutlich effizienter.

So läuft das Programm ab

Strukturiert, aber flexibel – angepasst an Ihren Arbeitsalltag.

1

Einstieg und Bestandsaufnahme

Wir schauen uns gemeinsam Ihre aktuelle Situation an. Wo stehen Sie? Welche Zahlen haben Sie bereits? Was fehlt noch? Dann legen wir die Schwerpunkte fest.

2

Grundlagen in Ihrem Tempo

Sie arbeiten die Module durch, wann es passt. Jedes Kapitel enthält Aufgaben, die Sie direkt auf Ihr Unternehmen anwenden. Fragen klären wir per Mail oder in Online-Sprechstunden.

3

Eigene Unterlagen erstellen

Am Ende haben Sie Ihre eigenen Planungstools: Liquiditätsplan, Kostenübersicht, Kalkulationsvorlagen. Alles angepasst auf Ihre Branche und Betriebsgröße.

4

Abschluss und Umsetzung

Zum Schluss besprechen wir, wie Sie das Gelernte dauerhaft in Ihren Alltag integrieren. Sie bekommen einen konkreten Aktionsplan für die nächsten Monate.

Lena Wischmann, Kursleiterin für Unternehmensfinanzen

Erfahrung, die zählt

Ich arbeite seit über zwölf Jahren mit kleinen und mittelständischen Betrieben. Dabei habe ich gesehen, wie oft fehlende Finanzkenntnisse zu Problemen führen – und wie schnell sich das ändern lässt, wenn man die richtigen Werkzeuge hat.

Mir geht es nicht um komplizierte Theorien. Sondern darum, dass Sie nach diesem Kurs selbstbewusst Ihre Zahlen im Griff haben und bessere Entscheidungen treffen können.

Florian Mensing

Florian Mensing

Inhaber, Tischlerei Mensing

„Ich dachte immer, Finanzen wären nicht mein Ding. Aber die Art, wie alles erklärt wurde, war verständlich. Jetzt weiß ich genau, was in meinem Betrieb läuft – das gibt mir viel mehr Sicherheit."

Weitere Erfahrungen lesen