Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und schützen.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Nutzer von delmoraxien.com und beschreibt unsere Praktiken gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist delmoraxien. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln sie vertraulich nach den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten
delmoraxien
Werderstraße 20
44628 Herne, Deutschland Telefon: +49 711 162700
E-Mail: contact@delmoraxien.com
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden temporär in sogenannten Log-Dateien gespeichert.
Automatisch erfasste Daten
- IP-Adresse des anfragenden Geräts
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus und HTTP-Statuscode
- Übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser und Betriebssystem sowie deren Version
- Sprache und Version der Browsersoftware
Diese Daten werden verarbeitet, um die Verbindung zur Website aufzubauen, die Systemsicherheit zu gewährleisten und die technische Administration der Netzinfrastruktur zu optimieren. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an der Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke. Die Verarbeitung erfolgt nicht in einer mit diesen Zwecken nicht zu vereinbarenden Weise.
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung der Website und ihrer Funktionen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage |
Beantwortung von Kontaktanfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 3 Jahre nach Abschluss |
Versand von Bildungsinformationen | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf |
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | Gesetzliche Aufbewahrungsfristen |
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Eine Übermittlung kann in folgenden Fällen stattfinden:
- Sie haben nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt
- Die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
- Die Weitergabe ist für die Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO notwendig
Auftragsverarbeiter
Wir setzen externe Dienstleister ein, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Diese Auftragsverarbeiter sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Alle Auftragsverarbeiter haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Datenschutz implementiert.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die oben genannten Kontaktdaten erreichen.
Auskunftsrecht
Sie können Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen, einschließlich Verarbeitungszweck, Kategorien und Empfänger.
Recht auf Berichtigung
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen verlangen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
Wichtig: Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt. Die zuständige Behörde in Deutschland richtet sich nach Ihrem Wohnort oder unserem Firmensitz.
6. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail Nachrichten senden, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten bei uns gespeichert. Das ist notwendig, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und eventuelle Anschlussfragen zu beantworten.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die über das Kontaktformular übermittelten Daten bleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
7. Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Technische Maßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenübertragung und -speicherung
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen auf Need-to-Know-Basis
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Beschäftigten
- Dokumentierte Verfahren zur Datensicherheit
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitskonzepte
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Wegfall des Speicherungszwecks werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Löschfristen im Überblick
Server-Logdateien: Werden nach maximal 7 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine Sicherheitsvorfälle eine längere Speicherung erforderlich machen.
Kontaktanfragen: Werden 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation gelöscht, sofern keine vertraglichen oder gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Vertragsdaten: Unterliegen den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von 6 bis 10 Jahren gemäß Handels- und Steuerrecht.
Newsletter-Daten: Werden sofort nach Abmeldung oder Widerruf der Einwilligung gelöscht.
9. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu erleichtern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch gelöscht, andere bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie löschen.
Verwendete Cookie-Kategorien
Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen, beispielsweise die Speicherung Ihrer Sprachpräferenz.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
10. Datenübermittlung in Drittländer
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in ein Drittland außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt dies nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist.
Dies kann durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften erfolgen. Wir informieren Sie vor einer solchen Übermittlung über die konkreten Umstände und die getroffenen Schutzmaßnahmen.
11. Datenschutz bei Bewerbungen
Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie § 26 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens für maximal 6 Monate gespeichert, um eventuelle Anschlussfragen beantworten zu können. Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung können wir Ihre Daten auch länger für zukünftige Stellenangebote aufbewahren.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Für zukünftige Besuche gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten personenbezogenen Daten informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
13. Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder wenn Sie Beschwerden haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir werden uns bemühen, Ihre Anfrage zeitnah zu beantworten.
Datenschutzanfragen
E-Mail: contact@delmoraxien.com
Telefon: +49 711 162700
Schriftlich: delmoraxien, Werderstraße 20, 44628 Herne, Deutschland Betreff bitte
angeben: Datenschutzanfrage